Die Berufswelt erfährt täglich neue Begriffe. Stellenbeschreibungen werden häufig nur noch mit der englischen Beschreibung betitelt und in Meetings wird mit einer Fülle von Fremd- und Fachwörtern hantiert. Wer hier bestehen will, muss die wichtigsten Begriffe kennen. Kurz und knapp geben wir Ihnen die wichtigsten Definitionen und Erläuterungen an die Hand.
Wissen Sie zum Beispiel was mit diesen Begriffen gemeint ist?
Ein Streit kann natürlich auch am Arbeitsplatz vorkommen. Es gilt hier jedoch die Eskalation zu vermeiden, selbst mit gutem Beispiel ... (Mehr...)
Management by delegation (Mbd) ist eine Managementstrategie, die darauf basiert, festgesetzte Ziele durch die Einbindung von Mitarbeitern mit entsprechender Verantwortung ... (Mehr...)
Selbstdisziplin ist die Kontrolle über seine Emotionen und Verhaltensweisen, die das Erreichen eines Zieles (irreparabel) verhindern könnten. Sie ist dem Bild ... (Mehr...)
Die eigene Arbeitssystematik- und Organisation und Ihr Zeitmanagement bestimmt in großen Teilen über den daraus resultierenden Stressfaktor. Identifizieren Sie ... (Mehr...)
Die Berufswelt kennt natürlich auch Blender. Hierzu gehören beispielsweise Bewerber, die ihren Lebenslauf mit falschen Federn schmücken. Auch wenn das Sprichwort ... (Mehr...)
Der Business Unit Manager wurde von den Amerikanern als Reaktion auf Fehlschläge nach der Übernahme von europäischen Firmen durch amerikanische Konzerne wegen der Unbeweglichkeit ... (Mehr...)
Die erfolgreiche Absolvierung des Abiturs ermöglicht den Zugang zu Hochschulen und stellt generell einen wichtigen Baustein ... (Mehr...)
Bevor man bestimmte Bewerbungsaktivitäten startet, so sind gewisse Hausaufgaben als Vorarbeiten zu erledigen. Hierzu gehören ... (Mehr...)
Sabbatical
Sachverstand
Sales Manager
Satzzeichen
Scheitern
Schichtarbeit
Schiffbruchkompetenz
Schlagfertigkeit
Schneematsch
Schnellhefter
Schnelligkeit
Schreibtisch
Schuhe
Schulbildung
Schulnoten
Schwächen
Schwarzarbeit
Schweigen
Schwierigkeiten
Score-Modell
Selbstbewusstsein
Selbstbild
Selbstdisziplin
Selbstkontrollfähigkeiten
Selbstmanagement
Selbstmarketing
Selbstmitleid
Selbstmotivation
Selbstreflexion
Selbstregulierung
Selbstständigkeit
Selbstüberschätzung
Selbstverständlichkeiten
Selbstverstärkung
Selbstvertrauen
Selbstverwirklichung
Selbstverzwergung
Selbstwahrnehmung
Semitist
Sender-Empfänger-Modell
sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sicherheit
Sieger
Simsen
Situatives Führen
Skype
Small Talk
Social Media
Social Media Manager
Social Media Strategien
Soft Skills
Software
Sorgfalt
Soziale Kompetenz
Sozialleistungen
Spam
Spesen
Sport
Sprachreise
Sprechtempo
Sprechweise
Sprichwörter
Staff Manager
Standort (eigener)
Standorte
Standpunkte
Stärken
Stellenanzeigen
Stellengesuch
Stellensuche
Stichpunkte
Stil
Stille
Stimme
Stipendium
Streit
Stress
Studiumsabbruch
Superminister
SWOT
Sympathie
Synergien
Warum Hesse/Schrader?
Was unsere Klienten sagen
Diese Firmen vertrauen uns
Wirkt sich die Coronavirus-Epidemie auf Ihr Arbeitsleben aus?
Aktuelle Informationen zu den Themen Beruf, Bewerbung, Karriere.
23.09.2020: Schauen Sie einmal zurück: Wie lange ist es her, dass Sie sich schon morgens beim Aufstehen auf den neuen Arbeitstag gefreut haben? Deutschlands renommierteste Studie zur Arbeitsplatzqualität des Meinungsforschungsinstituts Gallup zeigt: Gut zwei Drittel und damit die Mehrheit der Beschäftigten hierzulande haben „innerlich gekündigt“ und fühlen sich dem Unternehmen nicht (mehr) emotional verbunden. Das daraus entstandene Gefühl der Frustration schränkt die kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen ein und mindert damit die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen und eventuell auch neue Perspektiven im Job zu entwickeln. Es kommt zu einer Stagnation, die mittelfristig zu einem Arbeitsplatzwechsel (freiwillig oder durch Kündigung seitens des mittlerweile ebenfalls unzufriedenen Arbeitsgebers) führt. (Mehr...)
05.03.2020: Wer hätte es noch geglaubt: Nach langem Hin und Her hat Großbritannien am 31.1.2020 nun doch die EU verlassen. (Mehr...)