Die Berufswelt erfährt täglich neue Begriffe. Stellenbeschreibungen werden häufig nur noch mit der englischen Beschreibung betitelt und in Meetings wird mit einer Fülle von Fremd- und Fachwörtern hantiert. Wer hier bestehen will, muss die wichtigsten Begriffe kennen. Kurz und knapp geben wir Ihnen die wichtigsten Definitionen und Erläuterungen an die Hand.
Wissen Sie zum Beispiel was mit diesen Begriffen gemeint ist?
Weiterbildungsmessen sind hervorragende Anlaufpunkte zur Informierung über interessante Bildungsoptionen sowie natürlich auch ideale Networking-Plattformen. Passend ... (Mehr...)
Sie mögen lächeln, aber die Kraft, die Macht der Gedanken, der Selbstbeeinflussung ist nicht zu unterschätzen. Bereits die Bibel ... (Mehr...)
Ein schlagfertiger Bewerber kann besonders gut mit Worten umgehen. Dies zeigt sich in klugen, überzeugenden Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen. Wichtig hierbei: Zwischen ... (Mehr...)
Unterschiedliche Standpunkte zu einer Fragestellung sind ganz normal und bereichern in der Regel den beruflich, fachlichen ... (Mehr...)
Selbstreflexion bedeutet, sich und seine Handlungen kritisch zu hinterfragen und in den Zusammenhang mit den Reaktionen anderer Leute zu stellen. Diese Selbsterkenntnis ... (Mehr...)
Wenn Sie sich in einer gemeinnützigen Einrichtung bewerben, dann gehört ehrenamtliches Engagement zu den besonders erwähnenswerten Leistungen. Auch bei profitorientierten Firmen ... (Mehr...)
Eine Promotion kann in der Wissenschaftswelt sowie auch außerhalb universitärer Kreise vielfältige berufliche Türen öffnen und ... (Mehr...)
Berater können im Bewerbungsprozess vielfach Hilfestellung bieten. So gibt es nicht nur Bewerbungs-Berater, sondern auch Mode-Experten, die ... (Mehr...)
Überschrift
Überstunden
Überzeugungsfähigkeit
Umgangsformen
Umkehr
Umweg
Unabhängigkeit
Ungeduld
Unkenntnis
Unpünktlichkeit
unreflektiert
Unsicherheitsfaktor
Unternehmensbroschüre
Unternehmenskultur
Unterschrift
URL
Urlaub
Warum Hesse/Schrader?
Was unsere Klienten sagen
Diese Firmen vertrauen uns
Wirkt sich die Coronavirus-Epidemie auf Ihr Arbeitsleben aus?
Aktuelle Informationen zu den Themen Beruf, Bewerbung, Karriere.
23.09.2020: Schauen Sie einmal zurück: Wie lange ist es her, dass Sie sich schon morgens beim Aufstehen auf den neuen Arbeitstag gefreut haben? Deutschlands renommierteste Studie zur Arbeitsplatzqualität des Meinungsforschungsinstituts Gallup zeigt: Gut zwei Drittel und damit die Mehrheit der Beschäftigten hierzulande haben „innerlich gekündigt“ und fühlen sich dem Unternehmen nicht (mehr) emotional verbunden. Das daraus entstandene Gefühl der Frustration schränkt die kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen ein und mindert damit die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen und eventuell auch neue Perspektiven im Job zu entwickeln. Es kommt zu einer Stagnation, die mittelfristig zu einem Arbeitsplatzwechsel (freiwillig oder durch Kündigung seitens des mittlerweile ebenfalls unzufriedenen Arbeitsgebers) führt. (Mehr...)
05.03.2020: Wer hätte es noch geglaubt: Nach langem Hin und Her hat Großbritannien am 31.1.2020 nun doch die EU verlassen. (Mehr...)