Die Berufswelt erfährt täglich neue Begriffe. Stellenbeschreibungen werden häufig nur noch mit der englischen Beschreibung betitelt und in Meetings wird mit einer Fülle von Fremd- und Fachwörtern hantiert. Wer hier bestehen will, muss die wichtigsten Begriffe kennen. Kurz und knapp geben wir Ihnen die wichtigsten Definitionen und Erläuterungen an die Hand.
Wissen Sie zum Beispiel was mit diesen Begriffen gemeint ist?
Wenn Sie vom Regenwetter mit dem Regenschirm ins Büro kommen, so achten Sie darauf, dass der Regenschirm an ... (Mehr...)
Grundschul-Zeiten zählen in der Regel im Lebenslauf eher zu den unwichtigen Informationen. Wenn jedoch die Grundschule z. B. im ... (Mehr...)
Die so genannte Richtlinienkompetenz charakterisiert in der Politik die Macht bestimmte Richtlinien vorgeben zu können. Dies gilt ... (Mehr...)
Human Resource, auch Humankapital, ist u. a. ein betriebswirtschaftlicher Begriff. Er umfasst alle Maßnahmen und Strategien der Personalpolitik, für die ... (Mehr...)
Die Art der beruflichen und privaten Vernetzung prägt die Networking-Qualität und damit die Chancen bei ... (Mehr...)
Ein Webinar ist ein virtueller, also über das Internet übertragener Workshop, der gleichzeitig gewisse Formen der Interaktionen ... (Mehr...)
Twitter ist eine Anwendung zum Versand von kurzen Textnachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind. Zunehmend verwenden auch Firmen Twitter zur Unternehmenskommunikation ... (Mehr...)
In jeder Branche gibt es einen mehr oder weniger verbindlichen Dresscode, der durchaus beachtet werden sollte. Gerade ... (Mehr...)
Identifikation
Impression Management
Impulsgespräch
Impulsvortrag
Inbound Call Center
Incentive
Individualität
Industriegesellschaft
Informationsgehalt
Informationspolitik
Inhaltsübersicht
Initiativbewerbung
Initiative
Innovation
Insolvenz
Integrator
Internet
Internet-Forum
Investivlohn
iPad
iPhone
Warum Hesse/Schrader?
Was unsere Klienten sagen
Diese Firmen vertrauen uns
Wird der Brexit (starke) negative Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Deutschland haben?
Aktuelle Informationen zu den Themen Beruf, Bewerbung, Karriere.
11.10.2019: Hier sind die Gewinner des Karrierekreuzworträtsels. (Mehr...)
13.09.2019: „Über Geld spricht man nicht, man hat es.“ Abgeleitet von diesem bekannten Spruch des amerikanischen Milliardärs Paul Getty ist wohl die deutsche Redewendung „Über Gehalt spricht man nicht“, die faktisch zu den ungeschriebenen Geboten der Arbeitswelt gehört. Das eigene Gehalt preiszugeben, ist unüblich, aber Kollegen nach ihrer Vergütung zu fragen, gänzlich verpönt. Vorteilhaft ist die Situation vor allem für die Vorgesetzten: Wer nicht weiß, dass die Kollegin oder der Kollege für gleichwertige Aufgaben mehr verdient, traut sich vielleicht nicht, nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Gehören Sie auch zu den Menschen, die schon seit längerem mit ihrem Gehalt unzufrieden sind, sich aber nicht trauen, das Gespräch mit den Vorgesetzten zu suchen? Dann ist es an der Zeit, mit guten Argumenten gerüstet sich in die Chefetage zu begeben. Eine gute Vorbereitung ist auch hier das A und O. Lesen Sie in unserem Artikel, worauf es beim Gespräch über eines der größten Tabuthemen in Deutschland ankommt. (Mehr...)