Die Berufswelt erfährt täglich neue Begriffe. Stellenbeschreibungen werden häufig nur noch mit der englischen Beschreibung betitelt und in Meetings wird mit einer Fülle von Fremd- und Fachwörtern hantiert. Wer hier bestehen will, muss die wichtigsten Begriffe kennen. Kurz und knapp geben wir Ihnen die wichtigsten Definitionen und Erläuterungen an die Hand.
Wissen Sie zum Beispiel was mit diesen Begriffen gemeint ist?
Im Großraumbüro sind verschiedene Firmenmitarbeiter in eher eng angeordneten Arbeitsplätzen ohne separate, vollständige ... (Mehr...)
Im Wort Bewerbung steckt auch das Wort Werbung drin. Und hieran sollte man sich im Bewerbungsprozess ein Beispiel nehmen: Bewerbung bedeutet Werbung in eigener ... (Mehr...)
Bild schlägt Text - so lautet eine alte Journalistenregel. Deshalb sollten Sie nicht irgendein Bild für die Bewerbung auswählen, sondern nur ... (Mehr...)
Auch im Zeitalter der digitalen Kommunikation, der wachsenden Bedeutung von Internet und Social Media behält das Telefon seinen wichtigen Stellenwert für die berufliche ... (Mehr...)
Aufgrund der steigenden Zahl von Arbeitnehmern, die die Pflege ihrer Angehörigen übernehmen, unterstützen immer mehr Unternehmen ihre Mitarbeiter z. B. mit diversen entlastenden ... (Mehr...)
Ein genaues berufliches Ziel und der Ehrgeiz, alles im Rahmen seiner Fähigkeiten dafür zu tun, ist unerlässlich für den beruflichen Erfolg. Mindestens ebenso entscheidend ist jedoch ein ... (Mehr...)
Die Corporate-Identity (CI) eines Unternehmens ist Ausdruck seiner spezifischen Unternehmenskultur und soll nach außen wie nach innen wirken. Ziel ist es, der Außenwelt das Selbstbild der Firma ... (Mehr...)
Für die Suche nach Ihrem Traumjob sollten Sie sich genügend Zeit nehmen, denn umso zielgerichteter können Sie einen passenden Arbeitgeber finden. Fragen Sie sich: Wie sieht Ihr ... (Mehr...)
Warum Hesse/Schrader?
Was unsere Klienten sagen
Diese Firmen vertrauen uns
Wirkt sich die Coronavirus-Epidemie auf Ihr Arbeitsleben aus?
Aktuelle Informationen zu den Themen Beruf, Bewerbung, Karriere.
23.09.2020: Schauen Sie einmal zurück: Wie lange ist es her, dass Sie sich schon morgens beim Aufstehen auf den neuen Arbeitstag gefreut haben? Deutschlands renommierteste Studie zur Arbeitsplatzqualität des Meinungsforschungsinstituts Gallup zeigt: Gut zwei Drittel und damit die Mehrheit der Beschäftigten hierzulande haben „innerlich gekündigt“ und fühlen sich dem Unternehmen nicht (mehr) emotional verbunden. Das daraus entstandene Gefühl der Frustration schränkt die kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen ein und mindert damit die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen und eventuell auch neue Perspektiven im Job zu entwickeln. Es kommt zu einer Stagnation, die mittelfristig zu einem Arbeitsplatzwechsel (freiwillig oder durch Kündigung seitens des mittlerweile ebenfalls unzufriedenen Arbeitsgebers) führt. (Mehr...)
05.03.2020: Wer hätte es noch geglaubt: Nach langem Hin und Her hat Großbritannien am 31.1.2020 nun doch die EU verlassen. (Mehr...)