Die Berufswelt erfährt täglich neue Begriffe. Stellenbeschreibungen werden häufig nur noch mit der englischen Beschreibung betitelt und in Meetings wird mit einer Fülle von Fremd- und Fachwörtern hantiert. Wer hier bestehen will, muss die wichtigsten Begriffe kennen. Kurz und knapp geben wir Ihnen die wichtigsten Definitionen und Erläuterungen an die Hand.
Wissen Sie zum Beispiel was mit diesen Begriffen gemeint ist?
Unreflektiert ist ein Austausch, bei dem existierende Argumente nicht bedacht werden und somit die Chance zur wirklichen ... (Mehr...)
Ist man als Vorgesetzter unsicher, ob der vorgeschlagene Kurs noch immer von allen Seiten engagiert und nachhaltig mitgetragen ... (Mehr...)
Die Ergonomie beschäftigt sich mit der Schaffung einer menschengerechten Arbeitswelt, z. B. mit der Entwicklung körperlich entlastender Maschinen und Techniken und der ... (Mehr...)
Ist die Kleidung bei der Bewerbung wichtig? Welche Rolle spielt die richtige Kleidung? Nun, Kleidung kommuniziert - die Farbe, der Stil, der Stoff und vor allem die Anlehnung an gewisse Branchenstandards ... (Mehr...)
Aus den Stellenangeboten das Richtige herauszufinden ist gar nicht so einfach. Die Kunst, Stellenanzeigen richtig zu interpretieren, ist für eine erfolgreiche Bewerbung entscheidend. Der Aufbau ... (Mehr...)
Der Sales Manager verantwortet die positive Entwicklung von Umsatz und Verkaufszahlen eines Unternehmens. Dazu gehört die Analyse der bisherigen und die Entwicklung von Strategien ... (Mehr...)
Beziehungsmanagement kennzeichnet die Art des eigenen Umgangs mit Kollegen und Vorgesetzten: Zeigt man sich kooperativ? Versucht ... (Mehr...)
Leistungsbereitschaft ist neben der Kompetenz und Persönlichkeit ein zeitlos wichtiger Erfolgsfaktor. Wer beruflich erfolgreich sein will, der sollte nicht nur über bestimmte Fachkompetenzen ... (Mehr...)
Facebook
Fachkräftemangel
Fachlektüre
Fachleute
Fachmann
Fachsprache
Fachwissen
Facility Manager
Fähigkeiten
Fairness
Fälschung
Familie
Familienphase
Familienstand
Farben
Feedback
Feedback 360 Grad
Feedbackregeln
Feierabend
Feinheiten
Feuerwehrjob
Fiktion
Finance Director
Firmensprache
Fitness
Flexibilität
Flow
Fluktuation
Fortschritt
Fotoformat
Fotogröße
Fotohintergrund
Fotostil
Fragen
Fragenkatalog
Fragetechniken
Frauenquote
Freelancer
Freiräume
Freistellung
Fremdbild
Fremdsprachenkenntnisse
Front Officer (Clerk)
Frustration
Frustrationstoleranz
Führerschein
Führung
Führungsetage
Führungskompetenz
Führungsstärke
Führungsstil
Führungswechsel
Füllfederhalter
Fundraiser
Warum Hesse/Schrader?
Was unsere Klienten sagen
Diese Firmen vertrauen uns
Wirkt sich die Coronavirus-Epidemie auf Ihr Arbeitsleben aus?
Aktuelle Informationen zu den Themen Beruf, Bewerbung, Karriere.
23.09.2020: Schauen Sie einmal zurück: Wie lange ist es her, dass Sie sich schon morgens beim Aufstehen auf den neuen Arbeitstag gefreut haben? Deutschlands renommierteste Studie zur Arbeitsplatzqualität des Meinungsforschungsinstituts Gallup zeigt: Gut zwei Drittel und damit die Mehrheit der Beschäftigten hierzulande haben „innerlich gekündigt“ und fühlen sich dem Unternehmen nicht (mehr) emotional verbunden. Das daraus entstandene Gefühl der Frustration schränkt die kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen ein und mindert damit die Chance, neue Erkenntnisse zu gewinnen und eventuell auch neue Perspektiven im Job zu entwickeln. Es kommt zu einer Stagnation, die mittelfristig zu einem Arbeitsplatzwechsel (freiwillig oder durch Kündigung seitens des mittlerweile ebenfalls unzufriedenen Arbeitsgebers) führt. (Mehr...)
05.03.2020: Wer hätte es noch geglaubt: Nach langem Hin und Her hat Großbritannien am 31.1.2020 nun doch die EU verlassen. (Mehr...)