Was ist Feedback?
Mit uns kommen Sie ans Ziel
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
495,- € pauschal
Zufriedenheit am Arbeitsplatz wünscht sich fast jeder Mitarbeiter. Sie ist von vielen Faktoren abhängig: Konkreten Anweisungen, konfliktfreier Kommunikation und dem nötigen fachlichen Know-how. Auch ein gutes Arbeitsumfeld ist ein wesentlicher Grundstein für Erfolg und Freude im Berufsalltag. Auf dem Weg dorthin sind jedoch immer wieder Korrekturen erforderlich, da sich Umfeld, Anforderungen und die handelnden Personen ständig ändern. Die Personalentwicklung nutzt deshalb die Methode des Feedback gebens bei der Beurteilung von Mitarbeitern, Führungskräften und Teams. Feedback ermöglicht das Anbringen von positiver und negativer Kritik nach festgelegten Regeln – mit dem Ziel, Schwachstellen offen zu legen und zu beseitigen und die weitere Zusammenarbeit effektiver und besser zu gestalten. Da Feedback stets konstruktiv sein soll, muss insbesondere der Feedback-Geber nach Möglichkeiten suchen, wie er sein Gegenüber – ob Mitarbeiter, Kollege oder Vorgesetzter – durch richtiges Feedback stärker und erfolgreicher machen kann.Feedback bedeutet ursprünglich Rückmeldung und ist eine Gesprächsform zwischen zwei oder mehreren Personen, die sich darüber austauschen, wie sie den anderen wahrnehmen. Feedback besteht daher immer aus zwei Komponenten: Feedback geben und Feedback nehmen. In der Personalentwicklung werden mit Hilfe des Feedback Verhaltensweisen von Mitarbeitern, Teams und Führungskräften korrigiert. Dabei setzt Feedback auf Veränderung durch Erkenntnis. Der Feedback-Nehmer korrigiert im Idealfall durch die Rückmeldung des Feedback-Gebers seine Selbstwahrnehmung und in einem zweiten Schritt sein Verhalten.
Facebook
Fachkräftemangel
Fachlektüre
Fachleute
Fachmann
Fachsprache
Fachwissen
Facility Manager
Fähigkeiten
Fairness
Fälschung
Familie
Familienphase
Familienstand
Farben
Feedback
Feedback 360 Grad
Feedbackregeln
Feierabend
Feinheiten
Feuerwehrjob
Fiktion
Finance Director
Firmensprache
Fitness
Flexibilität
Flow
Fluktuation
Fortschritt
Fotoformat
Fotogröße
Fotohintergrund
Fotostil
Fragen
Fragenkatalog
Fragetechniken
Frauenquote
Freelancer
Freiräume
Freistellung
Fremdbild
Fremdsprachenkenntnisse
Front Officer (Clerk)
Frustration
Frustrationstoleranz
Führerschein
Führung
Führungsetage
Führungskompetenz
Führungsstärke
Führungsstil
Führungswechsel
Füllfederhalter
Fundraiser