Wie zeigt sich Motivation?
nach Hesse/Schrader
Unsere Arbeitswelt stellt ständig neue Anforderungen an Unternehmen, ihre Führungskräfte und Mitarbeiter. Wer in Zeiten des demografischen Wandels erfolgreich sein will, muss seine Karriereschritte effektiv planen und in seine berufliche Entwicklung investieren. In dieser wichtigen Lebensphase wird oft auf die Unterstützung durch professionelle Coachs zurückgegriffen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem Know-How als führende Experten auf dem Gebiet des Bewerbungs- und Karrierecoachings. Rund um die Themen Bewerbung, Karriere und Arbeitswelt verkaufte Hesse/Schrader in den letzten 30 Jahren mehr als 7 Millionen Bücher. Jährlich unterstützen wir über 2.000 Klienten in individuellen Beratungen und Coachings und über 10.000 Teilnehmer in 700 Trainings, Workshops und Vorträgen.
In unserer Ausbildung zum Karrierecoach nach Hesse/Schrader erhalten Sie das Handwerkszeug, Ihre Klienten bei beruflichen Entscheidungen, bei der Karriereplanung und im Bewerbungsprozess erfolgreich zu unterstützen. In praktischen Übungen und 4 von Ihnen unter Supervision selbst durchgeführten Beratungsstunden stehen Ihnen erfahrene Hesse/Schrader Coachs zur Seite. Durch eine optionale Abschlussprüfung haben Sie zudem die Möglichkeit ein Zertifikat „Karrierecoach nach Hesse/Schrader“ zu erwerben.
Seminarinformationen
Es mag ja sein, dass Ihre Motivation für Ihre Bewerbung auf eine angebotene Stelle in der guten Bezahlung oder der günstigen Verkehrslage des Unternehmens begründet liegt. Das ist zwar nachvollziehbar, taugt aber nicht dazu, Personalentscheider davon zu überzeugen, dass Sie der geeignete Kandidat für die Position sind. Ihre Motivation sollten Sie immer aus der gestellten Aufgabe herleiten. Nur so geben Sie Ihrem neuen Arbeitgeber das Gefühl, einen leistungsbereiten Mitarbeiter gefunden zu haben, der selbstständig und aktiv zur Lösung von Problemen beiträgt.
Es gibt Muss- und Kann-Anforderungen: Nicht alle Anforderungen an die Qualifikation des künftigen Stelleninhabers sind absolute Einstellungsvoraussetzungen. Meistens lässt sich anhand der Formulierung im Anzeigentext schon erkennen, ob Ihre Bewerbung auch ohne die geforderten Kenntnisse aussichtsreich ist.
Beispiele für Formulierungen in Stellenanzeigen mit Muss-Voraussetzungen: Für diese Tätigkeit sind mehrjährige Erfahrungen in … erforderlich. Die perfekte Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Für diese Position kommen nur Bewerber in Frage, die einen Abschluss in … vorweisen können. Sie sind nicht älter als … Jahre. Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu häufigem Wochenenddienst.
Beispiele für Formulierungen in Stellenanzeigen mit Kann-Voraussetzungen: Außerdem verfügen Sie idealerweise über Erfahrungen mit … Branchenkenntnisse wären wünschenswert. In der Abteilung wird das Programm … verwendet. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Sabbatical
Sachverstand
Sales Manager
Satzzeichen
Scheitern
Schichtarbeit
Schiffbruchkompetenz
Schlagfertigkeit
Schneematsch
Schnellhefter
Schnelligkeit
Schreibtisch
Schuhe
Schulbildung
Schulnoten
Schwächen
Schwarzarbeit
Schweigen
Schwierigkeiten
Score-Modell
Selbstbewusstsein
Selbstbild
Selbstdisziplin
Selbstkontrollfähigkeiten
Selbstmanagement
Selbstmarketing
Selbstmitleid
Selbstmotivation
Selbstreflexion
Selbstregulierung
Selbstständigkeit
Selbstüberschätzung
Selbstverständlichkeiten
Selbstverstärkung
Selbstvertrauen
Selbstverwirklichung
Selbstverzwergung
Selbstwahrnehmung
Semitist
Sender-Empfänger-Modell
sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Sicherheit
Sieger
Simsen
Situatives Führen
Skype
Small Talk
Social Media
Social Media Manager
Social Media Strategien
Soft Skills
Software
Sorgfalt
Soziale Kompetenz
Sozialleistungen
Spam
Spesen
Sport
Sprachreise
Sprechtempo
Sprechweise
Sprichwörter
Staff Manager
Standort (eigener)
Standorte
Standpunkte
Stärken
Stellenanzeigen
Stellengesuch
Stellensuche
Stichpunkte
Stil
Stille
Stimme
Stipendium
Streit
Stress
Studiumsabbruch
Superminister
SWOT
Sympathie
Synergien