Wie zeigt sich Motivation?
Weiterbildung für Trainer und Berater nach Hesse/Schrader
Es ist wichtiger denn je, mit einer guten oder auch ungewöhnlichen Bewerbung aufzufallen. Insbesondere für Bewerber mit Brüchen im beruflichen Werdegang. Ein geschicktes Selbstmarketing ist hierfür ein erfolgreiches Instrument.
Seminarinformationen
Es mag ja sein, dass Ihre Motivation für Ihre Bewerbung auf eine angebotene Stelle in der guten Bezahlung oder der günstigen Verkehrslage des Unternehmens begründet liegt. Das ist zwar nachvollziehbar, taugt aber nicht dazu, Personalentscheider davon zu überzeugen, dass Sie der geeignete Kandidat für die Position sind. Ihre Motivation sollten Sie immer aus der gestellten Aufgabe herleiten. Nur so geben Sie Ihrem neuen Arbeitgeber das Gefühl, einen leistungsbereiten Mitarbeiter gefunden zu haben, der selbstständig und aktiv zur Lösung von Problemen beiträgt.
Es gibt Muss- und Kann-Anforderungen: Nicht alle Anforderungen an die Qualifikation des künftigen Stelleninhabers sind absolute Einstellungsvoraussetzungen. Meistens lässt sich anhand der Formulierung im Anzeigentext schon erkennen, ob Ihre Bewerbung auch ohne die geforderten Kenntnisse aussichtsreich ist.
Beispiele für Formulierungen in Stellenanzeigen mit Muss-Voraussetzungen: Für diese Tätigkeit sind mehrjährige Erfahrungen in … erforderlich. Die perfekte Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift wird vorausgesetzt. Für diese Position kommen nur Bewerber in Frage, die einen Abschluss in … vorweisen können. Sie sind nicht älter als … Jahre. Die Tätigkeit erfordert die Bereitschaft zu häufigem Wochenenddienst.
Beispiele für Formulierungen in Stellenanzeigen mit Kann-Voraussetzungen: Außerdem verfügen Sie idealerweise über Erfahrungen mit … Branchenkenntnisse wären wünschenswert. In der Abteilung wird das Programm … verwendet. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Rabatte
Rache
Randbedingungen
Ratschläge
Rauchen
Raumgestaltung
Realitätsverlust
Recherche
Recruitingmessen
Recrutainment
Referenzen
Regenschirm
Reisekosten
Relaxen
Reputation
Reskilling
Respekt
Ressourcen
Resümee
Rhetorik
Richtlinienkompetenz
Richtung
Rigidität
Risiken
Risikobeurteilung
Risk Manager
Rituale
Rollenspiel
Roter Faden
Rückkehrgespräch
Rücksprache
Runterschalten