Was ist das Transaktions-Modell?
Weiterbildung für Trainer und Berater nach Hesse/Schrader
Nichts ist frustrierender als schläfrige Seminarteilnehmer. Wie lassen sich Bewerbungs- und Karrieretrainings spannend gestalten? Wie setzen Sie Medien abwechslungsreich ein und wie aktivieren Sie Teilnehmer zur Eigeninitiative?
Seminarinformationen
Die Transaktionsanalyse nach Eric Berne basiert auf psychoanalytischen Erkenntnissen und geht davon aus, dass jeder Mensch aus drei Persönlichkeits-Ebenen (Kind-Ich, Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich) heraus reagieren kann. Diese Ich-Zustände hat er bereits in der Kindheit entwickelt. Die drei Ebenen sind je nach Mensch unterschiedlich ausgeprägt und werden situationsbedingt gewechselt. Wird eine Ebene in einem falschen Kontext gewählt, kann dies die Kommunikation stark erschweren.
Abkürzungen
Auslandserfahrung
Authentizität
BASF
Blackberry
Candystorm
Charisma
Chat
Communities
Corporate Identity
Datenschutz
Dialekt
Diversity
Eisberg-Modell
Erster Eindruck
Facebook
Fachsprache
Farben
Fragen
Fremdsprachenkenntnisse
Gesprächsführung
Hangout
Harvard-Methode
Humor
iPhone
Johari-Fenster
Karriere-Berater
Kommunikationsfähigkeit
Kommunikationsquadrat
Mailbox
MMS
Plaudertasche
Podcast
Schweigen
Sender-Empfänger-Modell
Simsen
Spam
Sprachreise
Stille
Stimme
Sympathie
Transaktions-Modell
Twitter
Versalien
Vertrauen
Wahrheit
Whistleblower
Zentrale
Zuhören
GbR
Gefälligkeiten
Gehalt
Gehaltspfändung
Gehaltsverhandlung
Geheimcode
Gehirnjogging
Geld
Gemeinsamkeiten
General Sales Manager
Generation 50 plus
Gesamteindruck
Geschäftsessen
Geschäftsreise
Gesprächsführung
Gesprächsthemen
Gestik
Gesundheit
Gewinn
Gewissenhaftigkeit
Girls’ Day
Gläserne Decke
GmbH
Google+
Googleability
Grafologisches Gutachten
Gratifikation
Gräzist
Großraumbüro
Grundschule
Grundvertrauen
Gruppenübung
Gutachtertätigkeit