Was ist eine Fälschung?
Qual der Wahl? Wir sorgen für Durchblick
Persönliche Beratung in vielen deutschen Großstädten
160,- € pro Stunde
Eine vergebliche Jobsuche kann zu Verzweiflungstaten führen – z. B. zur Fälschung von Diplomen und Zeugnissen, indem man seine Noten „verbessert“ oder überhaupt erst eines erfindet, nur für einen guten ersten Eindruck, um dann durch Leistung zu überzeugen. Fliegt diese Fälschung aber auf, kann der Arbeitgeber den Vertrag kündigen – bis zu einem Jahr nach seiner Entdeckung. Ob der Arbeitnehmer bis dahin tadellose Arbeit geleistet hat, ist dabei unerheblich. Anlass der Vertragsauflösung ist der Vorwurf der Täuschung im Vorfeld des Zustandekommens des Vertrages. Der Betriebsrat wird bei dieser Entscheidung nicht involviert.
Abendstudium
Abwanderung
Akquise
Anforderungen
Arbeitslosigkeit
Aufbaustudium
Berufspraxis
Career Center (Hochschule)
Corporate Blogs
Demografischer Wandel
Downshifting
Erreichbarkeit
Fachkräftemangel
Fachmann
Fachwissen
Fälschung
Generation 50 plus
Googleability
Jobportal
Karriere
Karriere-Apps
Karriereknick
Marketing
Netvibes
Pendeln
Personaler-Latein
private Jobvermittlung
Profilcard
Rauchen
Recrutainment
Scheitern
Schwarzarbeit
Standorte
Stellenanzeigen
Stellengesuch
Stellensuche
Traumjob
Verlust
Weiterbildung
Zeitarbeit
Wagnis
Wahrheit
War for Talents
Webcam
Webinar
Weblog
Websuche
Wegweiser
Wehrdienst
Weihnachtsfeier
Weihnachtsgeld
Weiterbildung
Weiterbildungsmessen
Weiterentwicklung
Werbung
Wertschöpfung
Wetter
Whistleblower
Wiedereinstieg
Wiederholung
Wiedersehen
Winter Knigge
Winterkleidung
Winterschuhe
Wissen
Wissensvermittlung
Wochenplan
Wohnung
Work Life Balance